Unser COVID-Impfkonzept steht!

Bereits vor Bekanntwerden der Ergebnisse des Impfgipfels der Bundesregierung am 19. März haben wir begonnen, das für unsere PatientInnen und unsere Praxis passende Impfkonzept/Terminkonzept zu entwickeln.
Unser erklärtes Ziel:
All unseren impfinteressierten PatientInnen bzw. deren Angehörigen auf allen genutzten Kommunikationswegen (Vor-Ort, telefonisch, per Mail) die Möglichkeit zur Registrierung und anschließender Terminabstimmung zu geben.
Damit garantieren wir – anders als in den zentralen Impfzentren vorgesehen bzw. möglich – eine unkomplizierte erste Kontaktaufnahme bzw. Registrierung.
Ob die Impfungen in unserer Praxis wirklich bereits unmittelbar nach Ostern starten, hängt von der Verfügbarkeit der Impfdosen zu diesem Zeitpunkt in unserer Praxis ab. Hierzu fehlen uns noch die Informationen.
Sicher ist, dass es keine Wahlmöglichkeit bezüglich der unterschiedlichen Impfstoffe gibt, es ist davon auszugehen, dass die Hausarztpraxen zunächst mit dem Impfstoff von AstraZeneca versorgt werden. Wir halten diesen Impfstoff trotz der vielfach auch unfachlich diskutierten Nebenwirkungen für sicher und im Sinne der Risiko-Nutzen-Bewertung für sehr gut.
Auch unser Praxispersonal wurde mit diesem Impfstoff geimpft.
Selbstverständlich muss es eine Priorisierung aller impfinteressierten PatientInnen geben!
Hierzu sind die Vorgaben, Empfehlungen und selbstverständlich die medizinische Einschätzung bezüglich jedes einzelnen registrierten Patienten maßgeblich.
Die registrierten PatientInnen werden – passend zur Impfgruppeneinteilung und Verfügbarkeit der Anzahl von Impfdosen – von uns kontaktiert und erhalten einen zeitnahen Termin für unsere separaten Impfsprechzeiten.
Alle Detailinformationen zu unserem Impfkonzept und Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Kürze auf unserer Corona-Info-Seite.